Massimos Papiertheater

Massimos Papiertheater enstand aus einer Jahresarbeit, die er für die Schule in der 8. Klasse anfertigen sollte. Das selbstgestellte Thema war Hans Christian Andersen, sein Leben und Werk. Dabei entstand die Idee mit dem Papiertheater das Märchen „Der Tölpelhans“ aufzuführen. Gesagt, getan: Die Jahresarbeit und die nachfolgenden Aufführungen wurden große Erfolge. Inzwischen ist das Repertoire auf 3 Stücke angewachsen und das 4. ist in Arbeit. Premiere in Preetz auf dem Papiertheatertreffen im September dieses Jahres.
Das neue Stück: DER HERRGOTT UND DIE KUH nach einer Erzählung von Felix Timmermans

Die kleine Erzählung spielt wie viele seiner Geschichten in Flandern. Die Flamen sind gut katholisch und so stehen an vielen Wegen Herrgottskreuze. Zumeist ist der Torso weis gestrichen, damit sich die blutigen Wundmale besser abheben, das so meinen die kirchlich Verantwortlichen erhöht die Volksfrömmigkeit. Und igenau darum geht es in der Erzählung und in diesem Stück, die Volksfrömmigkeit mit ihrer naiven Frömmigkeit, dem glauben an Gott, die Gottesmutter und alle Heiligen, die zu allen Gelegenheiten gelebt wird und die in unserer Zeit immer mehr anderen „Göttern“ weichen muß. Aber auch die damit verbundene Bigotterie und Versuch in Prozession der oder die erste zu sein und anderes mehr. All das Hat Timmermans mit Humor und Zuneigung geschildert und daraus ist unser Stück entstanden. Viel Vergnügen bei 25 Minuten im Kempenland.