Die Sage vom Rittersturz oder das Gottesurteil zu Burg

Unser Knüller für alle, die immer schon einmal in einer Theatervorstellung mitmachen wollten, Ich spiele die Sage vom Rittersturz, dabei klären ich Fragen, wie zum Beispiel: Wie entstand der Beruf des Orthopäden? Gab es im Mittelalter schon Kreditkarten? Wie entstand die Bergischen Kaffeetafel? Und anderes mehr. Gut geeignet für Gruppen von Jung und Alt, Familienfeiern, Gesellschaften.
Die Sage vom Rittersturz oder das Gottesurteil
Ein Mitspielstück für ein Papiertheater und Zuschauer.
Die bekannte Sage von Rittersturz liegt diesem Stück zugrunde.Ritter Steinbach wird zu Unrecht eines Meuchelmordes beschuldigt und rechtfertigt sich, in dem er sich einem Gottesurteil stellt.
Die Zuschauer übernehmen in der Aufführung die Rolle des Volkes und kommentieren z.B. die Gerichtsverhandlung. Außerdem können sie an der Geräuschkulisse mitwirken. Dieses Stück eignet sich ganz besonders für Gruppen, wie zum Beispiel: Schulklassen, Kaffeefahrten, Geburtskinder mit Anhang und andere mehr. Dieses Stück kann auf Wunsch der Gesellschaft der Zuschauer angepaßt werden.
Natürlich spielen wir das Stück auch außerhalb.
Die Figuren und Kulissen hat der englische Maler und Theaterspieler Robert Poulter gefertigt. Dabei sind die unterschiedlichen Charaktere der „Helden“ besonders ausgearbeitet. Mit dem Ritt über das Kliff erwartet den Zuschauer eine besonders eindrucksvolle Szene.